Mit der „90 Tage Challenge“ von Sjard Roscher erreichst du deinen Wunschkörper durch gezielte Betreuung, individuell abgestimmte Pläne und eine unterstützende Gemeinschaft.Zum Inhalt springen
Wie du gezielt Kraft aufbaust und deinen Wunschkörper erreichst, erfährst du in diesem klar aufgebauten Programm.
Bist du bereit, deinen Traumkörper in nur 90 Tagen zu erreichen? Die „90 Tage Challenge“ von Sjard Roscher verspricht nicht nur beeindruckende Ergebnisse, sondern auch eine umfassende Unterstützung durch Coaches und eine motivierende Community. Doch was passiert, wenn du auf dem Weg an deine Grenzen stößt? Finde es heraus!
Vielleicht kennst du das auch. Du nimmst dir vor, dich endlich wieder fit zu machen. Du meldest dich im Fitness-Studio an, kaufst teure Supplements, versuchst es mit der neuesten Diät. Anfangs klappt alles wunderbar, aber nach wenigen Wochen kippt die Stimmung. Die Motivation sinkt, die Erfolge bleiben aus und ehe du dich versiehst, stehst du wieder genau da, wo du angefangen hast. Wenn überhaupt.
Genau das war mein Problem. Ich wollte nicht länger herumexperimentieren. Ich wollte ein System, das funktioniert. Ein Plan, der nicht nur in der Theorie gut klingt, sondern in der Praxis umsetzbar ist.
Also habe ich die „90 Tage Challenge“ von Sjard Roscher ausprobiert. Und ja, es hat sich gelohnt.
„90 Tage Challenge“ im Vergleich zu ähnlichen Produkten
Hier siehst du, wie „90 Tage Challenge“ im Vergleich zu ähnlichen Produkten derselben Kategorie abschneidet und ob ein anderes Produkt vielleicht besser geeignet ist.
Die Challenge ist kein gewöhnliches Fitness-Programm. Es kombiniert Training, Ernährung und mentale Ausrichtung zu einem ganzheitlichen System. Entwickelt von einem Team aus Sportwissenschaftlern, Personal Trainern und Fitness-Coaches, basiert es auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrzehntelanger Praxiserfahrung.
Trainings- und Ernährungspläne, die anpassbar auf jedes Level sind
Intensive Betreuung durch Live-Webinare und persönliche Coaches
Ein spezielles Mentaltraining zur Veränderung deiner Denkweise
Über 30.000 dokumentierte Erfolgsgeschichten
TÜV-zertifizierte Qualität nach ISO 29993
Anders gesagt, du bekommst ein Komplettpaket. Kein Baukastensystem, bei dem du dir alles selbst zusammensuchen musst. Du bekommst klare Anleitungen und wirst auf dem gesamten Weg begleitet.
Was steckt konkret im Programm?
Die „90 Tage Challenge“ von Sjard Roscher ist mehr als nur ein Trainingsplan oder ein Ernährungskonzept. Es handelt sich um ein durchstrukturiertes, mehrstufiges System, das dich über drei Monate hinweg Schritt für Schritt zu mehr Fitness, besserer Ernährung und einem stärkeren Mindset führt. Und das Beste daran. Du erhältst nicht nur Anleitungen, sondern wirst dabei auch intensiv betreut.
Im Mittelpunkt steht eine strukturierte Plattform, auf die du direkt nach der Anmeldung Zugriff bekommst. Den Login findest du hier oder auch immer in deinem E-Mail-Postfach, denn die Zugangsdaten samt URL werden dir zugeschickt. Dort findest du alle Module, Unterlagen und Hilfsmittel, die dich durch die drei Phasen der Challenge begleiten. Der Aufbau ist bewusst übersichtlich gehalten. So verlierst du dich nicht in Details, sondern kannst dich voll auf die Umsetzung konzentrieren.
Ein besonders wertvolles Element ist das persönliche Workbook, das du täglich nutzen kannst. Es enthält nicht nur Reflexionsfragen und Motivationseinheiten, sondern auch praktische Aufgaben für deinen Alltag. Es dient dir als Spiegel und Orientierungshilfe zugleich. Du lernst dich selbst besser kennen und bleibst gleichzeitig fokussiert auf deine Ziele.
Außerdem stehen dir über 45 verschiedene Trainingspläne zur Verfügung, die auf dein aktuelles Fitness-Level abgestimmt sind. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits regelmäßig trainierst. Du erhältst einen Plan, der dich fordert, ohne dich zu überfordern. Besonders positiv fällt auf, dass du sowohl im Fitness-Studio als auch zu Hause trainieren kannst. Du bist also unabhängig davon, ob dein Studio geöffnet ist oder du unterwegs bist.
Neben dem körperlichen Training spielt auch die Ernährung eine zentrale Rolle. Du bekommst keine starre Diät mit festen Vorgaben, sondern ein flexibles Ernährungssystem, das sich deinem Alltag anpasst. Die Pläne sind so gestaltet, dass du satt wirst, dich wohlfühlst und dabei abnimmst oder Muskulatur aufbaust, je nachdem, was dein Ziel ist. Auch spezielle Ernährungsweisen wie vegan oder vegetarisch werden berücksichtigt.
Was das Programm deutlich von anderen unterscheidet, ist der Fokus auf die mentale Komponente. Denn was nützt dir der beste Trainingsplan, wenn dein Kopf nicht mitmacht? Hier setzt das Mindset-Training an. Du lernst, wie du dich selbst besser motivierst, mit Rückschlägen umgehst und langfristig neue, gesunde Gewohnheiten entwickelst. Dafür gibt es eigens entwickelte Module, die Techniken aus der Neurolinguistischen Programmierung, Coaching-Psychologie und moderner Philosophie kombinieren.
Ein weiterer Bestandteil sind die Live-Webinare, die fünfmal pro Woche stattfinden. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Coaches zu sprechen, Fragen zu stellen und dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Diese interaktive Komponente hat sich als besonders hilfreich erwiesen, um dauerhaft am Ball zu bleiben. Man fühlt sich nicht wie ein Kunde, sondern wie Teil einer echten Gemeinschaft.
Zusätzlich erhältst du Zugang zur geschlossenen Community-Plattform mit über 67.000 Mitgliedern. Dort kannst du dich austauschen, motivieren lassen und deine Erfolge teilen. Die gegenseitige Unterstützung innerhalb dieser Gruppe ist besonders wertvoll, gerade an Tagen mit wenig Eigenmotivation.
Zugang zur Plattform
Über 45 Trainingspläne für verschiedene Ziele und Level
Ein persönliches Workbook für Reflexion und Planung
Mentoring-Programm mit Trainings- und Ernährungstheorie
5 Live-Webinare pro Woche mit Experten
Umfangreiche Videodatenbank mit Erklärungen zu jeder Übung
Ein Mentaltraining zur Veränderung innerer Denkmuster
Community-Zugang mit über 67.000 Mitgliedern
All das begleitet dich Tag für Tag durch den Prozess. Du wirst nicht allein gelassen, sondern bekommst jede Woche neue Impulse, Anleitungen und Feedback.
Wer steckt dahinter, kann man der Sache trauen oder ist es Betrug?
Hinter der „90 Tage Challenge“ steht Sjard Roscher, der in der Fitness-Szene ein Idol geworden ist. Sjard ist nicht nur erfahrener Kraftsportler, sondern auch Autor, Coach und vor allem jemand, der aus eigener Erfahrung spricht. Seine Geschichte ist kein geschöntes Erfolgsmärchen. Sie ist geprägt von Rückschlägen, Disziplin und echter persönlicher Entwicklung.
Roman Woelki (Diplom-Fitness-Ökonom)
Florian Kögl (Ernährungswissenschaftler und Profi-Bodybuilder)
Julia Langner (staatlich geprüfte Ernährungsberaterin)
Simon Goedecke (Molecular Nutrition)
Oliver Knispel (Personaltrainer und Fitness-Ökonom)
Das Ganze ist TÜV-zertifiziert nach der ISO-Norm 29993, was für hohe Standards in Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen steht. Dazu kommt die absolute Transparenz beim Preis, keine Abofalle, keine versteckten Kosten. Für mich klingt das nach einem sehr seriösen Gesamtpaket. Und von betrug kann erst Recht nicht die Rede sein.
Für wen ist es gemacht und für wen eher nicht?
Die „90 Tage Challenge“ ist vor allem für Menschen gemacht, die wirklich etwas verändern wollen und das nicht nur halbherzig, sondern mit echtem Einsatz.
Wenn du also den Wunsch verspürst, deinen Körper, deine Fitness, deine Gewohnheiten oder sogar deine mentale Stärke deutlich zu verbessern, dann ist dieses Programm mit hoher Wahrscheinlichkeit für dich relevant.
Und zwar unabhängig davon, ob du kompletter Einsteiger bist oder bereits seit Jahren trainierst. Die Inhalte sind so gestaltet, dass du dein eigenes Tempo wählen kannst, dabei aber dennoch strukturiert durch ein durchdachtes System geführt wirst. Es ist kein starres Standardprogramm, bei dem jeder dasselbe machen muss, sondern eher ein Rahmenkonzept, das sich an deine Lebensrealität anpasst, wenn du es zulässt.
Geeignet ist das Programm für:
Männer und Frauen jeden Alters
Berufstätige mit wenig Zeit
Menschen, die schon viele Diäten erfolglos probiert haben
Leute, die ein strukturiertes, betreutes Programm suchen
Alle, die mental und körperlich an sich arbeiten wollen
Was sagen andere Teilnehmer?
Ich habe mich in verschiedenen Quellen umgesehen, etwa auf Trustpilot, Instagram, YouTube und in einschlägigen Fitness-Foren, um mir ein möglichst umfassendes Bild von den Erfahrungen anderer Teilnehmer mit der „90 Tage Challenge“ zu machen. Gerade bei solchen Programmen ist es ja entscheidend, ob die Versprechen auch in der Realität eingelöst werden oder ob es sich nur um schön verpackte Werbeversprechen handelt.
Und ich kann dir sagen, die Rückmeldungen waren überwältigend positiv. Natürlich gab es auch vereinzelt kritische Stimmen, dazu komme ich gleich noch, aber der übergroße Teil der Bewertungen war durchweg begeistert. Was mich besonders beeindruckt hat, war, wie viele Menschen sehr persönliche und ehrliche Einblicke in ihren Weg gegeben haben. Da liest du nicht einfach nur ein „hat mir geholfen“, sondern du bekommst ganze Geschichten erzählt. Geschichten von Rückschlägen, von Neuanfängen, von kleinen Erfolgen und großen Veränderungen.
Auf Trustpilot etwa haben viele Teilnehmer von ihrem neuen Lebensgefühl berichtet. Einige sprachen davon, nach Jahrzehnten des Scheiterns durch Diäten endlich ein Programm gefunden zu haben, das nachhaltig funktioniert. Andere lobten die persönliche Betreuung und das Gefühl, nicht allein durch den Prozess gehen zu müssen. Besonders häufig wurde auch das Mentaltraining als entscheidender Faktor hervorgehoben, weil es eben nicht nur um Training und Ernährung geht, sondern auch um die innere Einstellung.
Auch auf Instagram finden sich unzählige Erfahrungsberichte, Vorher-Nachher-Bilder und persönliche Updates unter Hashtags wie #90TageChallenge oder #SjardRoscher. Dort siehst du echte Menschen, keine Models, die mit Stolz zeigen, was sie erreicht haben. Oft stehen dort Texte wie „Ich hätte nie gedacht, dass ich mich wieder so wohl in meinem Körper fühlen kann“ oder „Dank Sjard habe ich nicht nur meinen Körper, sondern auch meinen Alltag neu strukturiert“.
Dieses Bild spricht mehr als 1.000 Worte.
Auf YouTube wiederum sind einige Vlogs und Erfahrungsberichte zu finden, bei denen Teilnehmer den gesamten Prozess dokumentiert haben, mit allen Höhen und Tiefen. Das ist sehr motivierend, weil du dort siehst, dass auch andere mal schwächeln, aber trotzdem weitermachen und am Ende belohnt werden. Diese Authentizität spricht für sich.
Zwei Stimmen haben mich besonders angesprochen:
Ich bin an allem gescheitert, egal ob Keto, Weight Watchers oder Brigitte-Diät. Dank Sjard und seinem Team habe ich 16 kg verloren und Muskelmasse aufgebaut.
Ich habe viele Diäten ausprobiert, aber nie ein Konzept gefunden, das langfristig funktioniert. Die „90 Tage Challenge“ war mein Gamechanger.
Diese Stimmen decken sich mit meiner eigenen Einschätzung. Es geht nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um echte Transformation.
Gibt es auch Kritikpunkte?
Obwohl das Programm sehr umfassend und strukturiert daherkommt, solltest du wissen, dass es nicht für jeden absolut reibungslos funktioniert. Ein Punkt, der bei meiner Recherche mehrfach genannt wurde, betrifft den zeitlichen Aufwand. Die „90 Tage Challenge“ verlangt ein hohes Maß an Disziplin und täglicher Umsetzung. Das ist natürlich nicht jedermanns Sache. Wenn du ohnehin schon einen vollen Terminkalender hast oder in einem stressigen Alltag steckst, könnte es dir schwerfallen, wirklich jeden Tag dran zu bleiben. Hier fehlt es vielleicht an etwas mehr Flexibilität oder einer Art „Notfallplan“, falls man mal einen Tag aussetzen muss.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die starke Eigenverantwortung, die das Programm von dir abverlangt. Die Inhalte sind zwar gut strukturiert, doch du musst selbst den inneren Schweinehund überwinden, dranzubleiben. Es gibt keine direkte 1-zu-1 Betreuung, was für manche ein Motivationsproblem darstellen könnte.
Auch wenn es Community-Funktionen gibt, ersetzt das nicht den persönlichen Kontakt, wie du ihn vielleicht aus Coachings kennst.
Du musst dir Zeit nehmen, besonders für die Webinare
Die Umsetzung erfordert Disziplin, vor allem am Anfang
Manche Videos könnten optisch hochwertiger sein
Aber ehrlich gesagt sind das eher Details und keine Kritikpunkte. Denn die Vorteile überwiegen bei Weitem. Und genau das ist der Punkt. Ja, es gibt Momente, in denen du dich überwinden musst. Aber du wirst schnell merken, dass die Struktur dir hilft, dranzubleiben. Gerade das macht es so seriös.
Meine persönlichen Erfahrungen nach 90 Tagen
Ich will ganz offen mit dir sein. Als ich mit der „90 Tage Challenge“ begonnen habe, war ich nicht in Bestform. Klar, ich hatte immer mal wieder Sport gemacht, mich halbwegs vernünftig ernährt und gelegentlich Fortschritte gesehen, aber nie auf Dauer. Immer wieder fehlte mir die Ausdauer. Ich war schlicht nicht konsequent genug und hatte keine klare Struktur. Genau deshalb habe ich mich dafür entschieden. Ich wollte endlich ein System, das mich nicht nur motiviert, sondern mir hilft, wirklich dranzubleiben. Und ich wollte Ergebnisse, die nicht sofort wieder verschwinden.
Am Anfang war ich skeptisch. Ich hatte schon viele Programme ausprobiert, jedes Mal mit dem Gedanken, diesmal wird alles anders. Und jedes Mal war ich nach ein paar Wochen wieder raus. Doch diesmal war es tatsächlich anders. Die Challenge hat mich nicht nur mit Trainingsplänen und Rezepten versorgt. Sie hat mir ein System an die Hand gegeben, das mein Denken verändert hat.
Die erste Woche geschildert
Meine erste Woche war ehrlich gesagt anstrengend. Muskelkater, Disziplin, neue Abläufe. Ich musste meine Gewohnheiten umstellen. Frühes Aufstehen, feste Trainingszeiten, Mahlzeiten vorbereiten – das war ungewohnt. Aber schon in der zweiten Woche merkte ich, wie mein Körper reagierte. Ich war wacher, konzentrierter und hatte das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.
Das Training war fordernd, aber machbar. Ich habe zu Hause trainiert, mit zwei Kurzhanteln und einer Matte. Die Pläne waren klar strukturiert. Ich musste nicht lange überlegen, was ansteht, App öffnen, Plan starten, loslegen. Besonders hilfreich waren die Übungsvideos. So wusste ich genau, worauf ich achten muss und konnte sauber trainieren.
Die Ernährung war unkompliziert. Keine starre Diät, sondern klare Vorgaben, die sich gut umsetzen ließen. Ich habe meine bisherigen Essgewohnheiten angepasst. Mehr Eiweiß, weniger Zucker, mehr Gemüse. Und ja, es gab auch mal Pizza. Nur ohne schlechtes Gewissen, weil ich wusste, wie ich es in mein System integriere.
Was für mich den größten Unterschied gemacht hat, war das Mentaltraining. In Woche drei hatte ich einen Tiefpunkt. Zu viel Stress, wenig Schlaf, zu viele Ausreden im Kopf. Normalerweise hätte ich an dem Punkt abgebrochen. Aber durch die Inhalte zum Thema mentale Stärke und die Live-Webinare konnte ich gezielt gegensteuern. Ich habe gelernt, wie ich mit solchen Phasen besser umgehe, mich selbst wieder motiviere und ins Handeln komme. Das war für mich der entscheidende Wendepunkt.
Einstieg: Anfangs ungewohnt durch Muskelkater, neue Abläufe und feste Routinen
Training: Zuhause mit Kurzhanteln, klar strukturierte Pläne, verständliche Übungsvideos
Ernährung: Flexible Vorgaben, alltagstauglich, ohne Verbote – inklusive Raum für Ausnahmen
Mentaltraining: Hilfreich bei Motivationstiefs, praktische Strategien zur Selbststeuerung durch Live-Webinare und Reflexionseinheiten
Der zweite Monat
Nach 30 Tagen hatte ich über 4 Kilo verloren. Wichtiger war aber das Gefühl, stärker und klarer zu sein. Nach 60 Tagen waren es über 7 Kilo. Im Spiegel sah ich erste echte Veränderungen. Die Schultern wirkten breiter, der Bauch war flacher, die Haltung aufrechter. Und am Ende der 90 Tage stand ich da und dachte, das bin ich jetzt.
Mein Ergebnis nach drei Monaten
9,2 Kilo weniger
6 cm weniger Bauchumfang
Sichtbare Bauchmuskulatur (noch kein Waschbrett, aber erkennbar)
Mehr Energie im Alltag
Weniger Heißhunger
Besserer Schlaf
Und vor allem eine neue Gewohnheit, die geblieben ist
Das Entscheidende war aber nicht die optische Veränderung. Es war das Gefühl, wieder Kontrolle zu haben. Über meinen Körper und über meine Entscheidungen. Die Challenge hat mich disziplinierter, motivierter und strukturierter gemacht.
Ich habe das Gefühl, nicht nur körperlich, sondern auch mental stabiler geworden zu sein. Und das wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus, nicht nur beim Training, sondern auch im Alltag und im Beruf. Das steigert die finale Bewertung natürlich noch einmal.
Was kostet der Spaß eigentlich?
Der reguläre Preis liegt bei 149 Euro, aktuell gibt es einen Aktionspreis von 99 Euro. Das klingt im ersten Moment vielleicht viel, ist es aber nicht. Warum?
Weil du dafür ein Komplettsystem bekommst, das dich drei Monate lang begleitet.
Hier siehst du den aktuell rabattierten Preis aus dem Bestellformular.
Ein Personal Trainer kostet locker 70 Euro die Stunde. Hier bekommst du für weniger Geld ein komplettes Coaching- und Betreuungspaket über drei Monate hinweg.
Dazu gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Du kannst das Programm in Ruhe testen und bei Unzufriedenheit innerhalb der ersten 30 Tage den vollen Betrag zurückfordern, ganz ohne Risiko oder komplizierte Bedingungen. Um die 30-tägige Geld-zurück-Garantie in Anspruch zu nehmen, genügt eine formlose Nachricht an den Kundenservice innerhalb von 30 Tagen nach dem Kaufdatum. In der Regel reicht eine E-Mail mit der Bestellnummer und dem Wunsch zur Stornierung. Der gesamte Betrag wird anschließend ohne weitere Rückfragen erstattet. Es sind keine Begründung oder Nachweise erforderlich.
Die häufigen Fragen zum Produkt „90 Tage Challenge“ und deren Antworten
Hier bekommst du Antworten auf die häufigen Fragen, welche im Zusammenhang mit dem Produkt gestellt werden.
Ich habe in den letzten drei Monaten nicht nur Gewicht verloren und Muskeln aufgebaut. Ich habe meine Denkweise verändert. Ich bin strukturierter, disziplinierter und gleichzeitig entspannter geworden. Besonders geholfen hat mir die Kombination aus Training, Ernährung und Mental-Coaching. Ich habe gelernt, wie ich mit Rückschlägen umgehe, wie ich dranbleibe und wie ich mich realistisch motiviere.
Es war nicht immer einfach. Es gab Tage, an denen ich keine Lust hatte. Aber genau an diesen Tagen hat die Community, die klare Struktur und das Coaching den Unterschied gemacht. Und deshalb kann ich sagen
Ich bin froh, dass ich die „90 Tage Challenge“ gemacht habe. Und ich würde sie jederzeit wieder machen, meine Fitness freut sich drauf.
Wenn du also wirklich etwas verändern willst, körperlich und mental, dann ist das Angebot meiner Erfahrung nach für dich genau richtig. Keine leeren Versprechen, kein Betrug, kein Hokuspokus, sondern echte Veränderung. Also kann dieser Bericht nur mit einer guten 5-Sterne-Bewertung abschließen, beide Daumen hoch für dieses Angebot.
Sjard Roscher ist Athlet, Autor aus Leidenschaft, Verfasser der Fitness Fibel 2.0 und hauptberufliches Fitnessmodel. Jedoch war das bei weitem nicht immer so.
2013 riss er sich bei einem schweren Fahrradunfall alle Sehnen der rechten Schulter. Doch er kämpfte sich zurück, machte eigene Recherchen und erreichte seinen Traumkörper.
Heute weist er anderen Menschen den wahren Weg zu ihrer Traumfigur, ist bekannt aus Audible, McFit, RTL und weiteren Fernsehformaten. Dabei hat er immer im Blick, dass du nicht von der Fitness-Industrie über den Tisch gezogen wirst.
Meine Meinung zu Sjard Roscher ist sehr positiv, denn Sjard ist authentisch und rät dir nicht zu 0815 Fitness-Produkten.
Keine Kommentare zum Produkt
Bisher wurde noch kein Kommentar zu diesem Produkt abgegeben. Sei der Erste.